Aktuelles und Beiträge

Langenthal prüft neue Ansprechstelle für Altersfragen
Die Stadt Langenthal plant, die Angebote für ältere Menschen besser zu koordinieren und prüft die Einrichtung einer Ansprechstelle für Themen rund ums Älterwerden. Um den tatsächlichen Bedarf der Bevölkerung zu klären, startet die Stadt ein Mitwirkungsverfahren. Die Pro Senectute Kanton Bern, Kommunale Altersarbeit / Gemeinwesenarbeit begleitet die Stadt in diesem Prozess.
{"default":"Das Bild zeigt drei \u00e4ltere Menschen, die eng beisammen sitzen und herzlich miteinander lachen, wobei ein Mann in der Mitte seine Arme um die anderen beiden gelegt hat. Die Szene strahlt Freude und Gemeinschaft aus.","fr":"L

Die Stadt Langenthal plant, die Angebote für ältere Menschen besser zu koordinieren und prüft die Einrichtung einer Ansprechstelle für Themen rund ums Älterwerden. Die Pro Senectute Kanton Bern, Kommunale Altersarbeit / Gemeinwesenarbeit begleitet die Stadt in diesem Prozess.

Trotz eines vielfältigen Unterstützungsangebots für Seniorinnen und Senioren wurden im Rahmen der 2023 durchgeführten Untersuchung „Wohnen im Alter“ Lücken bei der Koordination festgestellt. Ziel ist es, die Attraktivität Langenthals für Menschen im Pensionsalter weiter zu stärken.

Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, ihre Meinungen und Ideen einzubringen. Eine erste Informationsveranstaltung findet am 23. Januar 2025 statt. Danach können Beteiligte entweder über die digitale Mitwirkungsplattform oder im Befragungs-Café am 25. Februar 2025 mitwirken. Die Ergebnisse und das weitere Vorgehen werden am 1. Mai 2025 vorgestellt.

Dieses partizipative Vorgehen zeigt, wie wichtig es ist, ältere Menschen aktiv in die Gestaltung von Lösungen einzubinden, die ihre Lebensqualität verbessern.

Eckdaten:
Öffentliche Informationsveranstaltung: 23. Januar 2025, 15:30 – 17:30 Uhr (Alte Mühle Langenthal)
E-Mitwirkung: 23. Januar – 28. Februar 2025 (mitwirken.langenthal.ch)
Befragungs-Café: 25. Februar 2025, 15:30 – 17:30 Uhr (Alte Mühle Langenthal)
Öffentliche Präsentation der Ergebnisse: 1. Mai 2025, 15:30 – 17:30 Uhr (Alte Mühle Langenthal)