Mit Ihrer Spende ermöglichen Sie Menschen im AHV-Alter die Teilnahme an Sport- und Bildungskursen, damit sie aktiv und fit bleiben. Dank Ihnen kann Pro Senectute Kanton Bern älteren Menschen mit Beratung und Unterstützung zur Seite stehen, besonders wenn das Leben im Alter zunehmend herausfordernd wird. So fördern Sie die Selbstständigkeit und Lebensqualität der älteren Menschen im Kanton Bern. Zudem helfen Sie Seniorinnen und Senioren in Not, wenn das Geld nicht mehr reicht – sei es für Umzugskosten, eine dringend benötigte Brillenreparatur oder andere essentielle Ausgaben.

Spendenkonto: CH98 0900 0000 3000 0890 6

{"fr":"Ic\u00f4ne certifi\u00e9e ZEWO","default":"Icon ZEWO zertifiziert"}

Mit Ihrer Spende unterstützen Sie ältere Menschen im Kanton Bern. Es gibt viele Möglichkeiten, Pro Senectute Kanton Bern zu unterstützen.

{"default":"Bild eine Hand steckt ein rotes Herz in den Schlitz einer Spendenbox","fr":"Image une main ins\u00e8re un c\u0153ur rouge dans la fente d

Einmalige oder regelmässige Spende oder Spenden

Wenn Sie sich als Spenderin oder Spender bei uns melden, erhalten Sie dreimal im Jahr einen Einzahlungsschein zusammen mit unseren Mailings. Sie entscheiden selbst, wie viel und wie oft Sie spenden möchten.
Spendenkonto: CH98 0900 0000 3000 0890 6

{"default":"Ein Mann in einem rot karierten Hemd und einem Partyhut feiert seinen Geburtstag an einem Tisch mit Bekannten, die mit ihm am Tisch sitzen.","fr":"Un homme portant une chemise \u00e0 carreaux rouges et un chapeau de f\u00eate f\u00eate f\u00eate son anniversaire \u00e0 une table avec des connaissances assises avec lui \u00e0 la table."}

Ereignisspenden

Für Geburtstagsspenden, auch mit Nennung des Jubilars, können Sie auf unser untenstehendes Konto einzahlen. Wir sind dankbar, wenn wir wissen, bei wem wir uns für die eingegangenen Spenden bedanken dürfen. Auch für Sammlungen bei Anlässen wie Hochzeit, Pensionierung oder anderen Feiern können Sie die Spende auf unser Konto einzahlen.
Spendenkonto: CH98 0900 0000 3000 0890 6

{"default":"Bild eine Frau in einem schwarzen Kleid steht vor einem Sarg und hat eine Hand darauf gelegt. In der anderen Hand h\u00e4lt sie zwei rote Rosen.","fr":"Image une femme v\u00eatue d

Trauerspenden

Weisen Sie in der Traueranzeige, im Leidzirkular oder bei der Abdankung auf die Möglichkeit einer Trauerspende für Pro Senectute Kanton Bern hin und erwähnen Sie unser Spendenkonto: IBAN CH98 0900 0000 3000 0890 6.

Vermerken Sie in der Anzeige folgende Angaben: Anstelle von Blumen oder Kränzen bitten wir um Spenden für Pro Senectute Kanton Bern. IBAN: CH98 0900 0000 3000 0890 6, Vermerk: Trauerfall (oder in Gedenken an) Vorname Nachname.

Wir informieren die Trauerfamilie über den Gesamtbetrag der eingegangenen Spenden. Zusätzlich verdanken wir die einzelnen Spenden direkt.

{"default":"Bild ein Mann hat den Arm um die Schulter einer Frau gelegt. Sie lehnt ihren Kopf an seine Schulter. Sie stehen vor einem Haus und sehen zufrieden aus.","fr":"Image un homme a pass\u00e9 son bras autour de l

Legat

Gutes tun übers Lebensende hinaus. Ein Legat, eine Schenkung oder eine Erbschaft ist eine wertvolle und dauerhafte Investition in die Zukunft. Es ist eine Möglichkeit, Ihre Solidarität mit älteren Menschen zum Ausdruck zu bringen und ihnen zu zeigen, dass Sie an sie denken.

{"default":"Testimonial: Dank dem Dauerauftrag bei meiner Bank, bekommt Pro Senectute Kanton Bern regelm\u00e4ssig eine Spende von mir.  Anton Keel","fr":"T\u00e9moignage : gr\u00e2ce \u00e0 l
«Dank dem Dauerauftrag bei meiner Bank, bekommt Pro Senectute Kanton Bern regelmässig eine Spende von mir.»
Anton Keel

Gebühren bei elektronischen Spenden

Bitte beachten Sie, dass bei Online-Spenden Gebühren der Zahlungsanbieter anfallen. Diese variieren je nach gewählter Zahlungsmethode. Die geringsten Gebühren entstehen, wenn Sie Ihre Spende per e-Banking überweisen, entweder durch Eingabe der IBAN-Nummer oder durch die Verwendung eines QR-Einzahlungsscheins. Andere Zahlungsmethoden wie TWINT, Kreditkarte oder Spendenportale verursachen in der Regel höhere Kosten als die Bezahlung per e-Banking.

Flyer und Spendenverordnung

Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Sie erreichen uns telefonisch, per E-Mail oder Kontaktformular.