Datum: 31. Oktober 2024 |
Zeit: 9:30 |
Ort: Bern |
Unser Gehör ist unser wichtigstes Kommunikationsorgan und deshalb eine Brücke zu anderen Menschen. Ein persönliches Gespräch, gemeinsam ein Essen geniessen, spielen, miteinander lachen – all dies bedeutet Lebensqualität. Oft wird spät auf die altersbedingte Hörminderung reagiert. Wegen der Schwerhörigkeit werden Gespräche anstrengend, es können Missverständnisse entstehen und die Betroffenen ziehen sich zurück. Die gute Nachricht: Man kann etwas tun! Was sind erste Anzeichen einer Hörminderung? Warum ist es wichtig, die Hörminderung ernst zu nehmen? Was kann man aktiv tun, wenn der Alltag durch eine Schwerhörigkeit erschwert wird? Was sollten Angehörige, Freunde/-innen im Umgang mit schwerhörigen Menschen beachten?
Wann: Donnerstag, 31. Oktober 2024, 9.30–12.00 Uhr
Wo: Berner Generationenhaus, Bahnhofplatz 2, 3001 Bern
Anmeldung: Bitte an bildungundsport@be.prosenectute.ch oder Telefon 031 359 03 00