«win3» dient dem Kontakt, dem Austausch und der besseren Verständigung zwischen den Generationen. Es ermöglicht Kindern, Lehrpersonen und älteren Menschen Begegnungen, die für alle drei Parteien einen Gewinn darstellen. Die freiwillig tätigen älteren Menschen übernehmen vielfältige Aufgaben in der Schule oder im Kindergarten und leisten somit einen wertvollen Beitrag an die Gesellschaft. Kinder und Jugendliche können vom Erfahrungswissen und der erweiterten Weltsicht der älteren Generation profitieren. Die Lehrpersonen werden durch die Lebenserfahrung der älteren Menschen bereichert und erhalten durch deren Unterstützung die Möglichkeit, alternative Unterrichtsformen einzusetzen.
Interessierte Lehrpersonen wenden sich direkt an ihre Schulleitung. Für die Schulleitung und interessierte Freiwillige ist die zuständige Koordinatorin von Pro Senectute Kanton Bern die Ansprechperson. Gerne informieren wir Sie in einem persönlichen Gespräch über die Organisation des Angebotes.
«Ich dachte grossspurig, Viertklässler-Rechnungen seien «Peanuts»; aber oha lätz, ich fragte den Lehrer um ein Rechenbüchlein, um zu Hause ein wenig üben zu können, damit ich auf spontane Fragen eine verlässliche Antwort geben kann. Das ist gut für ein so altes Gehirn.»
Peter K., 76 Jahre, Senior im win3 – Projekt
Hier gelangen Sie auf unsere Pinnwand und finden Zeitungsartikel und Berichte zum Angebot win3.
Die Zahl der Ansteckungen mit dem Coronavirus ist leicht gestiegen. Jetzt sind alle gefordert, sich an die Hygiene- und Distanzregeln zu halten, um sich selbst und andere vor einer Ansteckung zu schützen. Pro Senectute empfiehlt, Menschenansammlungen zu meiden und überall eine Schutzmaske zu tragen, wo das Abstandhalten erschwert ist, ob drinnen oder draussen.
Öffnungszeiten
Wir beraten Sie gerne weiterhin persönlich an unseren Beratungsstellen. Rufen Sie uns an!
Gymnastik im Wohnzimmer
Bestellen Sie das Material bei Pro Senectute Kanton Bern. Informationen finden Sie hier.
Kurse und Veranstaltungen
Informationen zur Durchführung finden Sie hier.