Veranstaltungen und Treffs

Informieren Sie sich an Veranstaltungen und Treffs wie Sie «zwäg ins Alter» kommen. 

Daten
10.01.2023, Zeit: 10:30 mit Vortrag: Mobil bleiben - in Bewegung bleiben 
24.01.2023, Zeit: 12:00 ohne Vortrag
14.02.2023, Zeit: 12:00 ohne Vortrag
28.02.2023, Zeit: 10:30 mit Vortrag: Mit Schwung in den Frühling - unsere Sinne
14.03.2023, Zeit: 12:00 ohne Vortrag
28.03.2023, Zeit: 12:00 ohne Vortrag
11.04.2023, Zeit: 10:30 mit Vortrag: So bleiben Sie geistig fit 
25.04.2023, Zeit: 12:00 ohne Vortrag
16.05.2023, Zeit: 12:00 ohne Vortrag
30.05.2023, Zeit: 10:30 mit Vortrag: Besser schlafen im Alter

Ort 
Residenz Au Lac, Restaurant, Tél. 032 328 29 00, Aarbergstrasse 54, 2503 Biel/Bienne, restaurant@residenz-au-lac.ch

Mehr Informationen finden Sie im Flyer: Mittagstisch

Infoveranstaltung nur für Frauen

An dieser Infoveranstaltung erfahren Sie Wichtiges über die Ursachen der Harninkontinenz. Sie erhalten Tipps, um Ihren Beckenboden zu stärken, möglicherweise Gewohnheiten zu ändern und mit Hilfsmitteln den Alltag sicher zu meistern.


Wann: Donnerstag, 23. März 2023, 15.00 – 17.00 Uhr
Wo: Spital Aarberg, Personalrestaurant, Lyssstrasse 31, Aarberg
Anmeldung: Pro Senectute Biel/Bienne-Seeland, Zentralstrasse 40, 2501 Biel, 032 328 31 04/11 oder bildung.sport@be.prosenectute.ch
Mehr Infos: Flyer PDF Vortrag Blase

Beim Älterwerden spüren wir vermehrt Grenzen, die uns fordern, auf körperlicher, geistiger oder sozialer Ebene. Der Umgang mit schwierigen Situationen braucht Zeit und Anpassungsfähigkeit. Wir können versuchen, den Blickwinkel zu verändern, uns neu auszurichten und auch ungewohnte Wege zu wie Sie solche Situationen bewältigen und die psychische Gesundheit dabei unterstützen können, erfahren Sie von Anna Hirsbrunner, Pro Senectute Kanton Bern.


Wann: 28. März 2023, 14:00 Uhr
Wo: Kirchgemeindehaus Bümpliz, Bernstr. 85, 3018 Bern
Anmeldung: Keine Anmeldung nötig

Infoveranstaltung nur für Frauen

An dieser Infoveranstaltung erfahren Sie Wichtiges über die Ursachen der Harninkontinenz. Sie erhalten Tipps, um Ihren Beckenboden zu stärken, möglicherweise Gewohnheiten zu ändern und mit Hilfsmitteln den Alltag sicher zu meistern.


Wann: 30. März 2023, 9.30 – 12.00 Uhr
Wo: Berner Generationenhaus, Bahnhofplatz 2, 3011 Bern
Anmeldung: Berner Generationenhaus, Bahnhofplatz 2, 3011 Bern, Telefon 031 359 03 00 oder bildungundsport@be.prosenectute.ch
Mehr Infos: Flyer PDF Vortrag Blase

Durch Ernährung, Bewegung und geistige Aktivität können Sie viel dazu beitragen.
• Was ist Altersvergesslichkeit?
• Wie kann man geistige Gesundheit fördern?
• Welche Präventionsmassnahmen gibt es gegen Hirnleistungsstörungen?
Diese und weitere Fragen stehen im Zentrum des Nachmittags.


Wann: Freitag, 14. April 2023, von 14.30–16.30 Uhr, inklusive Zvieri
Wo: Kirchgemeindehaus Ringgenberg
Anmeldung: nicht nötig
Mehr Infos: Flyer Begegnungskreis Geistig fit im Alter

Was ist eine Demenz? Kann ich durch mein Verhalten das Demenzrisiko senken? Silvia Manser (Alzheimer Bern) vermittelt Ihnen Informationen zu demenziellen Erkrankungen und stellt ihre Angebote vor. Sylvia Wicky (Zwäg ins Alter, Pro Senectute) zeigt auf, wie Sie die geistige Gesundheit schützen sowie Gedächtnis und Gehirn stimulieren können.


Wann: Donnerstag, 20. April 2023, 14.00–16.00 Uhr, mit einem kleinen Snack
Wo: Restaurant Weisses Kreuz, Mitteldorfstrasse 16, 3283 Kallnach
Anmeldung: bis 13. April 2023 an bildung.sport@be.prosenectute.ch, 032 328 31 04
Mehr Infos: Flyer PDF Vortrag Demenz geht uns alle an

Training für Körper, Atem und Geist

Bewegung ist der Schlüssel zur Gesundheit. Aktivitäten im Freien sind wichtig – sie beleben den Geist und stärken das Immunsystem. «Qigong im Park» lädt Sie ein, durchzuatmen und Ihre Lebensenergie zu wecken. In einer grünen Oase können Sie Ihre Selbstheilungskräfte aktivieren und Stress abbauen.

Das öffentliche Angebot richtet sich an Menschen jeden Alters und ist kostenlos.


Wann: 24. April bis 18.09.2023 Jeden Montag 09.00 Uhr bis 10.00 Uhr ausser am 26. Juni 2023 (Ausfall wegen der Solätte)
Wo: Schützenmatte Burgdorf, Schachenweg, 3400 Burgdorf (bei der Reitschule)
Anmeldung: Keine Anmeldung nötig, Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt.
Mehr Infos: 2023_Qigong_DE_2023

Training für Körper, Atem und Geist

Bewegung ist der Schlüssel zur Gesundheit. Aktivitäten im Freien sind wichtig – sie beleben den Geist und stärken das Immunsystem. «Qigong im Park» lädt Sie ein, durchzuatmen und Ihre Lebensenergie zu wecken. In einer grünen Oase können Sie Ihre Selbstheilungskräfte aktivieren und Stress abbauen.

Das öffentliche Angebot richtet sich an Menschen jeden Alters und ist kostenlos.


Wann: 25. April bis 19.09.2023 jeden Dienstag 09.30 Uhr bis 10.30 Uhr
Wo: Rasenfläche Kleist-Inseli (zwischen Othmar-Schöck- und Scherzliweg) Thun 
Anmeldung: Keine Anmeldung nötig, Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt.
Mehr Infos: 2023_Qigong_DE_2023

Wie verändert sich meine Sehkraft mit zunehmendem Alter? Welche Augenkrankheiten können im Alter vermehrt auftreten und was bedeutet dies für die Betroffenen? Sie erfahren wie die Selbstständigkeit von sehbehinderten Menschen erhalten werden kann. Das Team von SICHTBAR THUN informiert Sie über Möglichkeiten in den verschiedenen Lebensbereichen und den Angeboten der Beratung.

Wann: Mittwoch, 26. April 2023, 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr
Wo: Kirchgemeindehaus Frutigenstrasse 22 in Thun
Anmeldung: Anmeldung bis 1 Woche vor Beginn der einzelnen Nachmittage an: Beratungsstelle Thun, Kurssekretariat, Tel. 033 226 70 70 oder b+s.oberland@be.prosenectute.ch
Mehr Infos: Flyer Vortrag Selbstständig bleiben bei nachlassendem Sehvermögen

Training für Körper, Atem und Geist

Bewegung ist der Schlüssel zur Gesundheit. Aktivitäten im Freien sind wichtig – sie beleben den Geist und stärken das Immunsystem. «Qigong im Park» lädt Sie ein, durchzuatmen und Ihre Lebensenergie zu wecken. In einer grünen Oase können Sie Ihre Selbstheilungskräfte aktivieren und Stress abbauen.

Das öffentliche Angebot richtet sich an Menschen jeden Alters und ist kostenlos.

Wann: 26. April bis 20.09.2023 Jeden Mittwoch 09.00 Uhr bis 10.00 Uhr
Wo: Kleine Schanze, Bundesgasse 7, 3011 Bern (beim Weltpostdenkmal)
Anmeldung: Keine Anmeldung nötig, Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt.
Mehr Infos: 2023_Qigong_DE_2023

Training für Körper, Atem und Geist

Bewegung ist der Schlüssel zur Gesundheit. Aktivitäten im Freien sind wichtig – sie beleben den Geist und stärken das Immunsystem. «Qigong im Park» lädt Sie ein, durchzuatmen und Ihre Lebensenergie zu wecken. In einer grünen Oase können Sie Ihre Selbstheilungskräfte aktivieren und Stress abbauen.

Das öffentliche Angebot richtet sich an Menschen jeden Alters und ist kostenlos.

Wann: 28. April bis 22.09.2023 Jeden Freitag 09.00 Uhr bis 10.00 Uhr
Wo: Elfenaupark, Unterer Quai 7, 2502 Biel / Bienne
Anmeldung: Keine Anmeldung nötig, Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt.
Mehr Infos: 2023_Qigong_DE_2023

Sie erfahren, wie das Gehör funktioniert und Ohren und Hirn zusammenspielen, sowie alles
Wichtige rund um Höreinschränkungen und Hörgeräte. Wir zeigen Ihnen,was Sie selber tun können,
um Ihr Gehör gut zu schützen.

Wann: Mittwoch, 3. Mai 2023, 14.00–16.30 Uhr
Wo: Kirchgemeindehaus Frutigenstrasse 22 in Thun
Anmeldung: Anmeldung bis 1 Woche vor Beginn der einzelnen Nachmittage an: Beratungsstelle Thun, Kurssekretariat, Tel. 033 226 70 70 oder b+s.oberland@be.prosenectute.ch
Mehr Infos: Flyer Vortrag Höre ich noch oder rate ich schon?

Wir laden Sie ein zu einem Nachmittag mit Herrn Dr. med. David Brunner, Augenarzt FMH. Sie erfahren, was sich verändert im Bereich des Sehens im Alter, warum regelmässige Augenkontrollen wichtig sind und was Sie selber tun können, um Ihre Sehkraft zu erhalten.

Wann: Montag, 3. Juli 2023, 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr, mit kleinem Zvieri
Wo: Pfarreizentrum Bruder Klaus, Alfred-Aebi-Strasse 86, 2503 Biel
Anmeldung: Bis 19. Juni 2023 an: bildung.sport@be.prosenectute.ch, 032 328 31 04/11
Mehr Infos: Flyer Vortrag Augen-Blicke

Gut, vielseitig und gesund essen, auch in einem kleinen Haushalt! Haben Sie sich auch schon gefragt, wie man diese Ansprüche unter einen Hut bringt? Wir erklären Ihnen was bei der Ernährung im Alter zu beachten ist, wir bringen Sie auf den Geschmack für «Gluschtiges», das Sie in Ihrem Alltag brauchen können.

Wann: Mittwoch, 20. September 2023, 14.00–16.30 Uhr
Wo: Pfarrschyr Grindelwald​​​​​​​
Anmeldung: nicht nötig
Mehr Infos: Flyer Seniorennachmittag​​​​​​​​​​​​​​

Wir brauchen Hände und Füsse, um selbständig handeln und uns fortbewegen zu können. Wenn sie schmerzen, wird der Alltag schwierig. Fachfrauen der Rheumaliga erklären mögliche Ursachen von Hand- und Fussbeschwerden und stellen Behandlungsansätze und Hilfsmittel vor. Eine Fachfrau von Zwäg ins Alter geht auf verschiedene Strategien im persönlichen Umgang mit Einschränkungen und Schmerzen ein. Sie erhalten die Möglichkeit, sich bei einem Zvieri über Ihre Erfahrungen auszutauschen.

Wann: Montag, 23. Oktober 2023, 14.00–16.30 Uhr mit kleinem Zvieri
Wo: Kirchgemeinderaum, Hauptstrasse 61, 2557 Studen
Anmeldung: bis 16. Oktober 2023 an Anna Lang, Kirchgemeinde Bürglen, 032 373 35 85, sozialdiakonie@buerglen-be.ch
Mehr Infos: Flyer Vortrag​​​​​​​

Haben Sie Fragen zu unseren Veranstaltungen und Treffs?

Kontaktieren Sie uns