Informieren Sie sich an Veranstaltungen und Treffs wie Sie «zwäg ins Alter» kommen.
Bewegung ist der Schlüssel zur Gesundheit. Aktivitäten im Freien sind wichtig – sie beleben den Geist und stärken das Immunsystem. «Qigong im Park» lädt Sie ein, durchzuatmen und Ihre Lebensenergie zu wecken. In einer grünen Oase können Sie Ihre Selbstheilungskräfte aktivieren und Stress abbauen.
Das öffentliche Angebot richtet sich an Menschen jeden Alters und ist kostenlos.
Wann: 24. April bis 18.09.2023 Jeden Montag 09.00 Uhr bis 10.00 Uhr ausser am 26. Juni 2023 (Ausfall wegen der Solätte)
Wo: Schützenmatte Burgdorf, Schachenweg, 3400 Burgdorf (bei der Reitschule)
Anmeldung: Keine Anmeldung nötig, Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt.
Mehr Infos: 2023_Qigong_DE_2023
Bewegung ist der Schlüssel zur Gesundheit. Aktivitäten im Freien sind wichtig – sie beleben den Geist und stärken das Immunsystem. «Qigong im Park» lädt Sie ein, durchzuatmen und Ihre Lebensenergie zu wecken. In einer grünen Oase können Sie Ihre Selbstheilungskräfte aktivieren und Stress abbauen.
Das öffentliche Angebot richtet sich an Menschen jeden Alters und ist kostenlos.
Wann: 25. April bis 19.09.2023 jeden Dienstag 09.30 Uhr bis 10.30 Uhr
Wo: Rasenfläche Kleist-Inseli (zwischen Othmar-Schöck- und Scherzliweg) Thun
Anmeldung: Keine Anmeldung nötig, Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt.
Mehr Infos: 2023_Qigong_DE_2023
Bewegung ist der Schlüssel zur Gesundheit. Aktivitäten im Freien sind wichtig – sie beleben den Geist und stärken das Immunsystem. «Qigong im Park» lädt Sie ein, durchzuatmen und Ihre Lebensenergie zu wecken. In einer grünen Oase können Sie Ihre Selbstheilungskräfte aktivieren und Stress abbauen.
Das öffentliche Angebot richtet sich an Menschen jeden Alters und ist kostenlos.
Wann: 26. April bis 20.09.2023 Jeden Mittwoch 09.00 Uhr bis 10.00 Uhr
Wo: Kleine Schanze, Bundesgasse 7, 3011 Bern (beim Weltpostdenkmal)
Anmeldung: Keine Anmeldung nötig, Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt.
Mehr Infos: 2023_Qigong_DE_2023
Bewegung ist der Schlüssel zur Gesundheit. Aktivitäten im Freien sind wichtig – sie beleben den Geist und stärken das Immunsystem. «Qigong im Park» lädt Sie ein, durchzuatmen und Ihre Lebensenergie zu wecken. In einer grünen Oase können Sie Ihre Selbstheilungskräfte aktivieren und Stress abbauen.
Das öffentliche Angebot richtet sich an Menschen jeden Alters und ist kostenlos.
Wann: 28. April bis 22.09.2023 Jeden Freitag 09.00 Uhr bis 10.00 Uhr
Wo: Elfenaupark, Unterer Quai 7, 2502 Biel / Bienne
Anmeldung: Keine Anmeldung nötig, Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt.
Mehr Infos: 2023_Qigong_DE_2023
Sie spüren manchmal Ihre Grenzen? Sie wollen niemandem zur Last fallen? Welche Hilfe tut gut und entlastet? Wohin können Sie sich wenden? Wir zeigen auf, wie Sie und Ihre Angehörigen Lebensqualität erhalten und verbessern können.
Wann: Mittwoch, 28. Juni 2023, 14.00h - 16.30h, inkl. Zvieri
Wo: Alters- und Pflegeheim Kühlewil, Kühlewilstrasse 2, 3086 Englisberg
Kosten: Keine
Anmeldung: Bis 20. Juni 2023 an: Lisa Loretan, Altersbeauftragte, 078 422 15 93,
lisa.loretan@altersnetzwerkgantrisch.ch
Fahrdienst: Fahrdienst-Telefon: 031 809 09 74
Mehr Infos: Flyer Vortrag
Wir laden Sie ein zu einem Nachmittag mit Herrn Dr. med. David Brunner, Augenarzt FMH. Sie erfahren, was sich verändert im Bereich des Sehens im Alter, warum regelmässige Augenkontrollen wichtig sind und was Sie selber tun können, um Ihre Sehkraft zu erhalten.
Wann: Montag, 3. Juli 2023, 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr, mit kleinem Zvieri
Wo: Pfarreizentrum Bruder Klaus, Alfred-Aebi-Strasse 86, 2503 Biel
Anmeldung: Bis 19. Juni 2023 an: bildung.sport@be.prosenectute.ch, 032 328 31 04/11
Mehr Infos: Flyer Vortrag Augen-Blicke
Veranstaltung für Angehörige, Betroffene und alle, die mehr über Demenz und geistige Gesundheit erfahren möchten. Was ist eine Demenz? Kann ich durch mein Verhalten das Demenzrisiko senken? Gehören meine Gedächtnislücken zum Alter oder bedarf es einer Abklärung? Wie kann ich Menschen begegnen, die an einer Demenz erkrankt sind? Wo finden Betroffene passende Unterstützung und Entlastungsangebote, die ihnen den Alltag erleichtern?
Wann: Donnerstag, 29. Juni 2023, 16.15 - 18.45
Wo: Berner Generationenhaus, Bahnhofplatz 2, 3011 Bern
Anmeldung: Bis 22. Juni 2023 an: bildungundsport@be.prosenectute.ch, 031 359 03 00
Mehr Infos: Flyer Vortrag
Was machen Sie, wenn Ihnen jemand beim Bancomaten zu nahe kommt? Kennen Sie die aktuellen Tricks von Diebinnen oder Betrügern unterwegs, an der Haustüre oder am Telefon? Spezialisten der Kantonspolizei Bern vermitteln Ihnen nützliche Strategien, um sich im Alltag besser zu schützen. Jacqueline Läderach, Pro Senectute Kanton Bern (Zwäg ins Alter) zeigt auf, was es braucht, um standfest aufzutreten. Eine Ad hoc-Theatergruppe wird Szenen aus dem Alltag praktisch veranschaulichen. Bringen Sie Ihre Fragen mit und teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.
Wann: Mittwoch, 5. Juli 2023, 14.00 - 16.30 Uhr
Wo: Kirchliches Zentrum, Kanalweg 13, 3125 Toffen
Fahrdienst und Anmeldung: Wird organisiert. Anmeldung bis Dienstag, 27. Juni 2023, Tel. 031 819 44 14
Mehr Infos: Flyer Vortrag
Es gibt Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, die man nicht beeinflussen kann. Dazu gehören
das Alter, das Geschlecht und die erbliche Veranlagung. Viele Risikofaktoren lassen sich aber durch
ein gesundheitsbewusstes Verhalten vermeiden oder verzögern. Fachpersonen zeigen Ihnen, wie Sie
in jedem Alter Ihr Herz stärken können. Die einladenden Institutionen und Organisationen stellen
Ihre Angebote rund um die Gesundheit vor.
Wann: Mittwoch, 16. August 2023, 14.00 - 16.30 Uhr
Wo: Ökumenisches Kirchliches Zentrum Ittigen, Rain 13, 3063 Ittigen
Kosten: Keine
Anmeldung: Beratungsstelle Bern, Berner Generationenhaus, Bahnhofplatz 2, 3011 Bern, Telefon 031 359 03 03, E-Mail bildungundsport@be.prosenectute.ch
Mehr Infos: Flyer Vortrag
Wer möchte nicht bis ins hohe Alter mobil und selbständig bleiben? Ein Sturz und alles kommt anders. Die Lebensqualität und Selbständigkeit sind plötzlich stark eingeschränkt. Doch Stürzen kann man vorbeugen.
Wann: Donnerstag, 24. August 2023, 14.00 - ca. 16.15 Uhr
Wo: Berner Generationenhaus, Bahnhofplatz 2, Bern
Anmeldung: Anmeldung bis am 9. August 2023 an Pro Senectute Kanton Bern, Teilnehmerzahl ist beschränkt. Anmeldung unter: Berner Generationenhaus, Bahnhofplatz 2, 3011 Bern, Telefon 031 359 03 00
bildungundsport@be.prosenectute.ch, www.be.prosenectute.ch
Mehr Infos: Flyer Vortrag
Viele Menschen wünschen sich im Alter selbstbestimmt und weitgehend beschwerdefrei zu leben.
Ein plötzlicher Sturz kann die Selbständigkeit und damit die Lebensqualität stark einschränken. Wie Sie mit kleinen Veränderungen im Alltag, mit Bewegung und entsprechender Ernährung vorbeugen können, erfahren Sie an diesem Nachmittag.
Wann: Mittwoch, 30. August 2023, 14.00h - 16.30h, inkl. Zvieri
Wo: Alters- und Pflegeheim Kühlewil, Kühlewilstrasse 2, 3086 Englisberg
Kosten: Keine
Anmeldung: Bis 20. August 2023 an: Lisa Loretan, Altersbeauftragte, 078 422 15 93,
lisa.loretan@altersnetzwerkgantrisch.ch
Fahrdienst: Fahrdienst-Telefon: 031 809 09 74
Mehr Infos: Flyer Vortrag
Was ist eine Demenz? Kann ich durch mein Verhalten das Demenzrisiko senken? Gehören meine
Gedächtnislücken zum Alter oder bedarf es einer Abklärung? Wie kann ich Menschen begegnen,
die an einer Demenz erkrankt sind? Wo finden Betroffene passende Unterstützung und Entlastungsangebote,
die ihnen den Alltag erleichtern? Silke Däppen von Alzheimer Bern vermittelt Ihnen grundsätzliche
Informationen zu demenziellen Erkrankungen. Zwäg ins Alter zeigt auf, wie Sie die geistige
Gesundheit schützen und das Gedächtnis und das Gehirn stimulieren und wachhalten können.
Wann: Donnerstag, 31. August 2023, von 14.00 – 16.30 Uhr inklusive Zvieri
Wo: Zehntenhaus, Moosweg 1, 3661 Uetendorf
Anmeldung: Wir danken für Ihre Anmeldung bis spätestens 25. August 2023 an
Pro Senectute Kanton Bern, Telefon 033 226 70 70 oder b+s.oberland@be.prosenectute.ch
Mehr Infos: Flyer Vortrag
Was ist eine Demenz? Kann ich durch mein Verhalten das Demenzrisiko senken? Gehören meine Gedächtnislücken zum Alter oder braucht es eine Abklärung? Wie kann ich Menschen begegnen, die an einer Demenz erkrankt sind? Wo finden Betroffene passende Unterstützung und Entlastungsangebote, die ihnen den Alltag erleichtern? In Zusammenarbeit mit Silvia Manser, Alzheimer Bern und Barbara Bennet, Spitex Seeland.
Wann: Mittwoch, 13.9.2023, 14.00 - 16.30 Uhr, mit kleinem Z’Vieri
Wo: Aula im Oberstufenzentrum, Vinelzstrasse 54, 3235 Erlach
Kosten: Keine
Anmeldung: bis 6.9.2023 an Pro Senectute Kanton Bern, Mail: bildung.sport@be.prosenectute.ch, Telefon: 032 328 31 04
Mehr Infos: Flyer
Gut, vielseitig und gesund essen, auch in einem kleinen Haushalt! Haben Sie sich auch schon gefragt, wie man diese Ansprüche unter einen Hut bringt? Wir erklären Ihnen was bei der Ernährung im Alter zu beachten ist, wir bringen Sie auf den Geschmack für «Gluschtiges», das Sie in Ihrem Alltag brauchen können.
Wann: Mittwoch, 20. September 2023, 14.00–16.30 Uhr
Wo: Pfarrschyr Grindelwald
Anmeldung: nicht nötig
Mehr Infos: Flyer Seniorennachmittag
Was ist eine Demenz? Kann ich durch mein Verhalten das Demenzrisiko senken? Gehören meine Gedächtnislücken zum Alter oder bedarf es einer Abklärung? Wie kann ich Menschen begegnen, die an einer Demenz erkrankt sind? Wo finden Betroffene passende Unterstützung und Entlastungsangebote, die ihnen den Alltag erleichtern? Silke Däppen von Alzheimer Bern vermittelt Ihnen grundsätzliche Informationen zu demenziellen Erkrankungen. Zwäg ins Alter zeigt auf, wie Sie die geistige Gesundheit schützen und das Gedächtnis und das Gehirn stimulieren und wachhalten können. Zwischendurch sorgen wir für auflockernde, anregende Bewegungspausen.
Wann: Donnerstag, 28. September 2023, 14.00 - 16.30 Uhr
Wo: Gemeindehaus Dindlen, Schulhausstrasse 1, 3855 Brienz
Kosten: Keine
Anmeldung: Beratungsstelle Thun, Malerweg 2, Postfach 152, 3602 Thun, Telefon 033 226 70 70, Mail b+s.oberland@be.prosenectute.ch
Mehr Infos: Flyer
Wir brauchen Hände und Füsse, um selbständig handeln und uns fortbewegen zu können. Wenn sie schmerzen, wird der Alltag schwierig. Fachfrauen der Rheumaliga erklären mögliche Ursachen von Hand- und Fussbeschwerden und stellen Behandlungsansätze und Hilfsmittel vor. Eine Fachfrau von Zwäg ins Alter geht auf verschiedene Strategien im persönlichen Umgang mit Einschränkungen und Schmerzen ein. Sie erhalten die Möglichkeit, sich bei einem Zvieri über Ihre Erfahrungen auszutauschen.
Wann: Montag, 23. Oktober 2023, 14.00–16.30 Uhr mit kleinem Zvieri
Wo: Kirchgemeinderaum, Hauptstrasse 61, 2557 Studen
Anmeldung: bis 16. Oktober 2023 an Anna Lang, Kirchgemeinde Bürglen, 032 373 35 85, sozialdiakonie@buerglen-be.ch
Mehr Infos: Flyer Vortrag
Was ist eine Demenz? Kann ich durch mein Verhalten das Demenzrisiko senken? Gehören meine Gedächtnislücken zum Alter oder bedarf es einer Abklärung? Wie kann ich Menschen begegnen, die an einer Demenz erkrankt sind? Wo finden Betroffene passende Unterstützung und Entlastungsangebote, die ihnen den Alltag erleichtern?
Wann: Mittwoch, 18. Oktober 2023, 14.00h - 16.30h, inkl. Zvieri
Wo: Alters- und Pflegeheim Kühlewil, Kühlewilstrasse 2, 3086 Englisberg
Kosten: Keine
Anmeldung: Bis 12. Oktober 2023 an: Lisa Loretan, Altersbeauftragte, 078 422 15 93,
lisa.loretan@altersnetzwerkgantrisch.ch
Fahrdienst: Fahrdienst-Telefon: 031 809 09 74
Mehr Infos: Flyer Vortrag