Die Coronavirus-Pandemie stellt Politik, Wirtschaft und Gesellschaft vor eine der grössten Herausforderungen unserer Zeit. Die Gesellschaft ist mit einer Notlage konfrontiert, die Unsicherheit, Angst und Leid mit sich bringt. Die auf Bundesebene verordneten Massnahmen zur Eindämmung des Coronavirus lösten in der Bevölkerung Diskussionen aus und stellen das gesellschaftliche Miteinander auf eine Bewährungsprobe. Sind die Massnahmen zum Schutz des Gesundheitssystems und der besonders gefährdeten Personen, darunter vorwiegend ältere Menschen, gerechtfertigt? Darf ich mich als Seniorin oder Senior noch draussen zeigen oder werde ich komisch angeschaut? Tragen die Jungen alleine den wirtschaftlichen Schaden?
All diese Fragen drängen in den Hintergrund, was unsere Gesellschaft ausmacht: Ein funktionierendes Miteinander aller Generationen. So sind in schwierigen Zeiten gegenseitiges Verständnis, Wertschätzung und Solidarität wichtiger denn je. Das Miteinander von Jung und Alt setzt Pro Senectute in den Fokus der aktuellen Kampagne.
«Das Erfolgsmodell Schweiz fusst auf einem einvernehmlichen Miteinander der Generationen und garantiert so Stabilität und Wohlstand für alle – heute und auch in Zukunft.»
Wirkt sich die Corona-Pandemie auf den Zusammenhalt der Gesellschaft aus? Pro Senectute Schweiz untersuchte dies im Mai 2020 mit einer repräsentativen Befragung von Menschen im Alter über 50 Jahren. Das sind die Ergebnisse:
Wie nehmen Sie das Miteinander von Jung und Alt wahr? Wie erleben Sie die Solidarität unter den Generationen?
Seniorinnen und Senioren sind nicht nur Empfänger von Leistungen, die von der jüngeren Generation finanziert werden. Sie leisten, wie jüngere Menschen, auch einen erheblichen Beitrag zugunsten des funktionierenden Zusammenlebens – in Familien, unter Freunden, in Nachbarschaften, Gemeinden oder Vereinen. Auf viele Engagements muss jetzt, während der Corona-Krise, verzichtet werden. Zudem sind ältere Menschen eine loyale und starke Konsumentengruppe, die beispielsweise den Tourismus oder die Gastronomie unterstützt. Lesen Sie hier wichtige Zahlen und Fakten zu den verschiedenen Generationen in der Schweiz:
«Gerade in schwierigen Zeiten sind das gegenseitige Verständnis, Solidarität und ein funktionierendes Miteinander wichtiger denn je. Es braucht alle.»
Zur Eindämmung des Coronavirus sind weiterhin alle gefordert, sich an die Hygiene- und Distanzregeln sowie an die Maskenpflicht zu halten, um sich selbst und andere vor einer Ansteckung zu schützen. Dies gilt auch in der Familie.
Wir empfehlen eine Impfung mit dem Impfstoff von Pfizer/Biontech sowie von Moderna. Dank einer grossflächigen Impfung wird es einfacher möglich, mit dem Coronavirus zu leben.
Hinweise zu den Dienstleistungen von Pro Senectute
Die Pro Senectute Organisationen stehen bei Fragen zur Verfügung: