«Mit dem EL-Rechner kann ich mir provisorisch ausrechnen, ob ich Anspruch auf Ergänzungsleistungen habe. In einem persönlichen Beratungsgespräch kann ich anschliessend offene Fragen klären.»
Beantworten Sie einfach die Fragen zu Ihrer Wohnsituation und Ihrem Zivilstand. Danach folgen Fragen zu Einnahmen, Ausgaben sowie gegebenenfalls abgetretenem Vermögen. Das Ergebnis der Berechnung sehen Sie sofort online. Die Berechnung wird anonym durchgeführt, Ihre Daten werden nirgends gespeichert.
Die Berechnung ist provisorisch, unverbindlich und stellt keinen Rechtsanspruch dar, da nicht alle Situationen abgebildet werden können und teilweise kantonale Abweichungen bestehen. Leben Sie beispielsweise in einem Heim, raten wir Ihnen, sich an die Pro Senectute-Beratungsstelle in Ihrer Nähe oder die kantonale Ausgleichskasse zu wenden.
Verwenden Sie als Browser bitte Firefox oder Chrome. Insbesondere der Internet Explorer ist veraltet und deshalb für den EL-Rechner nicht geeignet.
Die jüngste Reform der Ergänzungsleistungen tritt am 1. Januar 2021 in Kraft. Dies hat Anpassungen im System der Ergänzungsleistungen zur Folge, die sich auch auf die Parameter des EL-Rechners auswirken. Ab 2021 können Sie hier den aktualisierten EL-Rechner nutzen.
Zur Eindämmung des Coronavirus sind weiterhin alle gefordert, sich an die Hygiene- und Distanzregeln sowie an die Maskenpflicht zu halten, um sich selbst und andere vor einer Ansteckung zu schützen. Dies gilt auch in der Familie.
Wir empfehlen eine Impfung mit dem Impfstoff von Pfizer/Biontech sowie von Moderna. Dank einer grossflächigen Impfung wird es einfacher möglich, mit dem Coronavirus zu leben.
Hinweise zu den Dienstleistungen von Pro Senectute
Die Pro Senectute Organisationen stehen bei Fragen zur Verfügung: